Die Köpfe hinter xelaronpiva

Ein erfahrenes Team aus Bildungsexperten, Designern und Entwicklern, das seit 2019 innovative Lernkonzepte für Videoübergänge und Effekte entwickelt

Unsere Fachbereiche

Drei Kernbereiche bilden das Fundament unserer Bildungsarbeit. Jeder Bereich wird von spezialisierten Teammitgliedern betreut, die ihre Praxiserfahrung direkt in die Kursinhalte einbringen.

Technische Umsetzung

Sarah leitet unser Entwicklungsteam und bringt acht Jahre Erfahrung in der Videoproduktion mit. Ihre Spezialität liegt in der Vermittlung komplexer After Effects-Techniken durch praxisnahe Beispiele.

Pädagogische Konzeption

Dr. Martinez entwickelt unsere Lernmethoden basierend auf aktueller Lernforschung. Seine strukturierten Ansätze helfen Teilnehmern, auch komplexe Videoeffekte Schritt für Schritt zu verstehen.

Kreative Betreuung

Das kreative Team um Julia sorgt dafür, dass technisches Wissen mit gestalterischen Prinzipien verknüpft wird. So entstehen nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Videoübergänge.

Entstanden aus der Praxis

xelaronpiva entstand 2019 aus der Beobachtung, dass viele Videobearbeitungskurse zu theoretisch oder zu oberflächlich waren. Wir wollten eine Brücke zwischen professionellen Techniken und verständlicher Vermittlung bauen.

Heute arbeitet unser sechsköpfiges Team daran, Videoeffekte und Übergänge so zu erklären, dass sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Nutzer neue Fertigkeiten entwickeln können. Dabei setzen wir auf kleine Kursgrößen und individuelle Betreuung.

Besonders wichtig ist uns der Austausch mit unseren Teilnehmern. Ihre Projekte und Fragen fließen kontinuierlich in die Entwicklung neuer Kursinhalte ein.

Arbeitsplatz eines Videobearbeitungsexperten mit mehreren Monitoren und professioneller Ausrüstung

Team-Spotlight

Porträt von Lena Kowalski, Leiterin der Kursentwicklung bei xelaronpiva

Lena Kowalski

Leiterin Kursentwicklung

Lena koordiniert die Entwicklung unserer Lerninhalte und sorgt dafür, dass komplexe Videoeffekte in verständliche Lerneinheiten aufgeteilt werden. Ihre Erfahrung aus der Filmbranche hilft dabei, praxisrelevante Beispiele zu entwickeln. Seit 2020 bei xelaronpiva, hat sie über 40 verschiedene Kursmodule mitgestaltet.

Unsere Arbeitsweise

Drei Phasen bestimmen unsere Kursentwicklung – von der ersten Idee bis zur praktischen Umsetzung durch unsere Teilnehmer

Analyse & Recherche

Wir analysieren aktuelle Trends in der Videobearbeitung und identifizieren Techniken, die in der Praxis wirklich gebraucht werden. Dabei fließen Rückmeldungen aus der Community ein.

Detailaufnahme von Videobearbeitungssoftware mit Timeline und Effekten

Entwicklung & Test

Neue Kursinhalte durchlaufen mehrere Testphasen. Wir prüfen sowohl die technische Umsetzbarkeit als auch die Verständlichkeit der Erklärungen mit verschiedenen Zielgruppen.

Videoeffekte in der Bearbeitung mit verschiedenen Übergangsarten und Einstellungen

Begleitung & Verbesserung

Nach der Kursveröffentlichung begleiten wir die Teilnehmer aktiv und sammeln Feedback. Diese Erkenntnisse fließen in Überarbeitungen und neue Module ein.

Lust auf ein Gespräch?

Unser Team freut sich auf den Austausch mit Interessierten. Ob Fragen zu Kursinhalten, individuellen Lernzielen oder beruflichen Perspektiven – wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch.

Kontakt aufnehmen